Ein Zertifikat für Ihre Sicherheit

 

Wenn Sie von uns kaufen, dann bezahlen Sie nicht nur für eine Putzmeister-Maschine, sondern auch für Ihre Sicherheit Heute und in der Zukunft.

Wir wissen, was schief gehen kann, und was besser nicht. Wir bieten unseren Kunden maßgeschneiderte Garantiepakete an, basierend auf vielen Jahren Erfahrung im Kundendienst in nahezu allen Regionen, in denen wir tätig sind.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen unseren umfassenden Support und Service auch nach Ablauf der Gewährleistungfrist an, basierend auf Ihren spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen.

Einfach gesagt: Putzmeister kaufen und ruhig schlafen.

Finden Sie Ihren Händler hier in unserer Händler-Suche

 

Garantieverlängerung BSF

Putzmeister bietet für seine Autobetonpumpen Typ BSF eine Verlängerung der umfassenden Herstellergarantie auf maximal drei Jahre, bzw. 3.000 Betriebsstunden an.

Garantieverlängerung für BSF Autobetonpumpen von Putzmeister
 

Dies beugt ungeplante Kosten vor und trägt zum Werterhalt der Maschine bei.
 
Selbstverständlich gelten hier die gleichen Abläufe und Verfahren, die Ihnen bereits Reparaturen während der Standardgewährleistung erleichtert haben, ohne Abstriche oder Einschnitte.
 
Alle Reparaturen, die unter der Garantie fallen, werden wie vom Putzmeister Service gewohnt, kostenlos, zügig und fachgerecht unter Verwendung von Original-Teilen ausgeführt.  So haben Sie Gewissheit über minimale Reparaturkosten. 
 
Neben der finanziellen Risikominimierung führt eine Garantieverlängerung häufig zu einem höheren Wiederverkaufswert und kann unbegrenzt übertragen werden.
Potentielle Käufer erkennen darin den Nachweis einer gepflegten Maschine. 
 
Sie müssen sich auch nicht gleich entscheiden.
Der Abschluss ist jederzeit vor Ablauf der Standardgewährleistung möglich.

 Download Garantieverlängerung Flyer CT_5038

Wie warten Sie Ihre Maschine?

Bei Putzmeister garantieren wir Ihnen, dass unsere hochwertige Ausrüstung selbst die härtesten Herausforderungen bewältigt. Aber selbst die allerbeste Ausrüstung kann nur dann optimale Leistung liefern, wenn sie regelmäßig gewartet wird. Wir sind immer für Sie da, damit der lange und reibungslose Betrieb gewährleistet ist.

Wir wissen, was Stillstand für Ihre Zeitplanung, für Ihr Geld und für Ihr Renommee bedeuten könnte.

Und deshalb ist es für den Schutz Ihrer Investition und für die Sicherheit Ihrer Arbeiter unerlässlich, dass Ihre Ausrüstung regelmäßig von Serviceexperten überprüft wird. Wir arbeiten mit Kunden aus aller Welt zusammen und die Erfahrung vieler Jahre hat uns gezeigt, dass viele Maschinen gar nicht erst ausgefallen wären, wenn sie regelmäßig einer Wartungsinspektion unterzogen worden wären.

Sie möchten die Lebensdauer Ihrer Maschine verlängern? Hier sind einige Tipps zur Wartung Ihrer Ausrüstung!

Damit Sie auf der sicheren Seite sind, können Sie und Ihre Mitarbeiter folgendes tun, um zu einer langen Lebensdauer Ihrer Maschine beizutragen:

Am wichtigsten ist, dass Sie Ihre Maschine gemäß den Betriebs- und Arbeitsbedingungen warten. Warten Sie sie regelmäßig, entsprechend Ihrem Wartungsplan.

Verwenden Sie OEM-Leitungen und zwar solche, die für den erforderlichen Druck ausgelegt sind, damit der problemlose Betrieb gewährleistet ist. Unterziehen Sie die Leitungen und Kupplungen ggf. Wasserdrucktests.

Prüfen Sie Leitungen, Kupplungen, Dichtungen und Abzweige regelmäßig und tauschen Sie sie ggf. aus.

Bewahren Sie die Schwammbälle, insbesondere im Winter, in Frostschutzmittel auf. Häufig friert der Schwammball im Mast ein, was zur Beeinträchtigung des Maschinenbetriebs beiträgt.

Das Hydrauliksystem ist der „Blutkreislauf“ jeder Betonpumpe. Störungen im Hydrauliksystem ziehen Fehler nach sich und dann den vollständigen Stillstand der Maschine. Die Hauptursache solcher Stillstände sind defekte Ventile oder, in extremen Fällen, auch ein Ausfall der Hydraulikpumpe. Solche Probleme sind nahezu immer auf verschmutztes Hydrauliköl zurückzuführen. Damit dieser Schmutz draußen bleibt, ist ein Hydraulikfilter ein unerlässliches Bestandteil jedes Ölkreises. Der Filter sorgt für sauberes Hydrauliköl und schützt somit die teuren Komponenten im Hydrauliksystem vor Schäden und Ausfall.

Achten Sie bei der Reinigung insbesondere darauf, dass keine Rückstände von Beton oder anderen Feststoffen im Förderschlauch zurückbleiben. Verwenden Sie ausschließlich PM-Schläuche, weil die für die erforderlichen Betriebs- und Testdrücke ausgelegt und zudem besonders verschleißfest sind.

Die Verschleißteile in der Maschine müssen stets überprüft werden, weil Verschleiß und Abnutzung zu Maschinenstillstand beitragen kann.

Tauschen Sie verschlissenen oder fehlerhaften Teile unverzüglich aus.

Reinigen Sie die Leitung, den Trichter, Zylinder und das Schlauchende nach dem Ende jedes Jobs sorgfältig mit Wasser. Schmieren Sie alle Punkte im Bereich des Trichters mithilfe einer Fettpistole.