INSTATIQ – effizient und wirtschaftlich: Betonwände aus dem 3D-Drucker
Die Putzmeister Gruppe verfolgt weiterhin ihre Strategie, den 3D-Betondruck als innovative Bauweise voranzutreiben. Seit der BAUMA 2022 war KARLOS die Produktmarke für den 3D-Betondruck innerhalb der Putzmeister Gruppe. Nun wird dieser Bereich unter der neuen Marke INSTATIQ weitergeführt. Der neue Name INSTATIQ reflektiert die Kernwerte der Marke, die das Fundament der INSTATIQ GmbH bilden:
- INSTANT steht für Schnelligkeit und Effizienz im Bauprozess.
- STATIC symbolisiert Statik und Tragfähigkeit, die als Basis für
- dauerhafte und sichere Bauwerke dienen.
- IQ vermittelt Intelligenz, digitale Technologien und smarte Prozesse,
- die eine neue Ära im Hochbau einleiten und weiterentwickeln.
Der Schritt von KARLOS zu INSTATIQ steht dabei nicht nur für einen neuen Namen, sondern auch für eine klar definierte Vision: die Bauindustrie durch den Einsatz intelligenter Robotik zu transformieren, um schneller, nachhaltiger und wirtschaftlicher zu bauen.
Von KARLOS zu INSTATIQ: Klarer Fokus auf 3D-Betondruck
Der Übergang von KARLOS zu INSTATIQ bedeutet keine inhaltliche Neuausrichtung, sondern eine Fokussierung und Verstärkung der bisherigen Aktivitäten. INSTATIQ ist als eigenständiges Spin-off vollständig auf den 3D-Betondruck ausgerichtet. Die Technologien, die INSTATIQ entwickelt, stehen dabei im Einklang mit der strategischen Vision der Putzmeister Gruppe: Baustellen produktiver und nachhaltiger zu gestalten – durch innovative Produkte und Lösungen, die Effizienz steigern und Ressourcen schonen.
INSTATIQ auf der BAUMA: Erster Auftritt unter neuem Namen
Auf der kommenden BAUMA wird INSTATIQ erstmals mit seinem neuen Namen auftreten. Direkt neben dem Putzmeister Stand in Halle B6 präsentiert INSTATIQ auf einem eigenen Außenstand den neuen 3D-Betondrucker INSTATIQ P1 und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Technologie.
INSTATIQ P1: Die nächste Evolutionsstufe im 3D-Druck
Mit dem INSTATIQ P1 setzen wir einen neuen Maßstab im 3D-Betondruck. Unsere Lösung vereint innovative Technologie mit praxisorientierter Anwendung, indem sie sich nahtlos in bestehende Baustellenprozesse integriert. Dank ihrer Mobilität, der Nutzung von Standardbeton und dem Druck von tragenden Wänden, erfüllt sie erstmals die wirtschaftlichen Anforderungen des Bausektors, während viele Wettbewerbsansätze zwar technologisch innovativ, jedoch oft wenig praxisnah und unwirtschaftlich bleiben.
Das gemeinsame Ziel von INSTATIQ und Putzmeister bleibt es, durch zukunftsfähige Lösungen die Bauindustrie effizienter, nachhaltiger und produktiver zu gestalten.
Weitere Information zu INSTATIQ auf www.instatiq.com
Eine massive Wand direkt aus dem 3D-Drucker: Mit INSTATIQ P1 lassen sich binnen kürzester Zeit Betonwände errichten – ganz ohne konventionelle Verschalung und mit klassischem Normbeton! Als hochinnovative Kombination aus einer mobilen Betonpumpe und präziser Robotertechnologie, ermöglicht INSTATIQ P1 einen schnellen Aufbau auf der Baustelle und ein hoch-automatisiertes Erstellen von Wänden. Dies reduziert nicht nur die manuelle Arbeit und die Sicherheitsrisiken auf der Baustelle, sondern ermöglicht auch ein effizienteres und zeitsparendes Bauen im Vergleich zu konventionellen Bauverfahren. Darüber hinaus schafft die Nutzung von Normbeton mit Größtkorn von 8 mm, welcher aus konventionellen Transportbetonwerken geliefert werden kann, erhebliches Potential im Bezug auf die Wirtschaftlichkeit des Herstellverfahrens. Auch die Nachhaltigkeit kommt nicht zu kurz: INSTATIQ P1 arbeitet vollelektrisch und emissionsarm auf der Baustelle und schafft die Möglichkeit für den Einsatz CO2-reduzierter Betonrezepturen.
Einen großen Vorteil der Technologie bietet die digitale Durchgängigkeit des Planungs- und Bauprozesses. Geplante Bauteile werden aus digitalen Gebäudemodellen extrahiert und anschließend in einzelne Druckschichten übersetzt. Dabei wird der Druckpfad und die Druckgeschwindigkeit anhand von verschiedenen Parametern definiert (Öffnungszeit des Materials, Lastabtragung des Materials etc.). Diese Pfadplanung wird dann in einen Maschinensteuerungscode überführt und auf der Maschine eingelesen. Anschließend druckt INSTATIQ Schicht für Schicht das Gebäude, in dem er automatisiert den Plan abarbeitet.
Technische Daten:
Druckanwendungen | Vertikale Wände in Massivbauweise |
Druckbreite / Druckhöhe | Bis zu 30 cm / Bis zu 6 cm |
Aufbau- und Abbauzeit | ca. 60 min |
Druckmaterial | Materialoffen bis 8 mm Größtkorn |
Druckgeschwindigkeit | 10 cm/s |
Druckreichweite | 26m |
Chassis | MB AROCS 3743 8x4/4 / 5750 |
Max. Gesamtgewicht | 32t |
Energieversorgung | Elektrisch 125A |
Abstützbreite bei Vollabstützung | 9,60 m |
Wenn Sie mehr informationen über INSTATIQ benötigen, schreiben Sie uns info@instatiq.com