Spritzbeton-Technologie bei Putzmeister
Die Spritzbeton-Technologie hat sich im Laufe der Jahre beachtlich weiterentwickelt und sie bietet der Industrie unzählige Optionen. Damit können jegliche Anforderungen auf der Baustelle eingehalten werden.
Putzmeister deckt die weltweiten Bedürfnisse bei Spritzbeton-Anwendungen. Unser Ansehen im Bereich Qualität und Kompetenz stützt sich auf anwendungsorientierte Produktentwicklung sowie individuelle Kundenbetreuung. Heute ist Putzmeister im Bereich Spritzbeton der Marktführer hinsichtlich Konzeption und Fertigung der Spritzbetonausrüstung für Nass- und Trockenprozesse.
Spritzbetonanwendungen:
- Tiefbau / Tunnelbau
- Bergbau
- Ingenieurbau
Maschinelle Spritzbetonarbeiten für mehr Produktivität und Sicherheit
Die wichtigsten Komponenten einer mechanisierten Putzmeister-Spritzbetonmaschine – Spritzarm, Betonpumpe, Chassis und Steuerungssoftware – werden intern konzipiert, entwickelt und hergestellt.
Spritzarm
Entwickelt für Spritzbeton ermöglicht der robuste Spritzarm der Putzmeister-Ausrüstung mit seiner vertikalen Spritzreichweite von 17 m und der Fernbedienung dem Bediener den reibungslosen und akkuraten Auftrag.
Betonpumpe
Seit über 60 Jahren ist Putzmeister weltweit als der Hersteller für Betonpumpen bekannt.
Die auf Spritzmaschine montierte Betonpumpe wurde speziell für das Betonspritzen entwickelt und garantiert Hochleistung, geringe Pulsation und langlebige Verschleißteile.
Robustes Fahrwerk
Das Fahrwerk wurde auf die Bedürfnisse Untertage abgestimmt und entwickelt sowie aus jenem hochfesten Stahl gefertigt, der selbst den härtesten Arbeitsbedingungen widersteht. Mit Allradantrieb, 4-Radsteuerung und Kriechmodus ist es für die perfekte Manövrierbarkeit in schwierigen Fahrsituationen ausgelegt.
Große Steigfähigkeit und Bodenfreiheit vereinfachen Fahrten im Gelände.
Steuerungssystem
Das Putzmeister-Steuerungssystem überwacht das richtige Verhältnis von Dosierung und Pumpen des Betons. Darüber hinaus sorgt es für die richtige Funktionsweise und Sicherheit der Betonpumpe. Das Steuerungssystem sammelt nicht zu Daten zur Maschine sondern ermöglicht auch einen Download zur weiteren Verarbeitung der Daten.
Zusatzmittelpumpe
Damit Sie bereits früh den benötigten Widerstand erhalten, müssen Sie das Aushärten des Betons mit Beschleunigern forcieren. Die Dosiervorrichtung von Putzmeister gewährleistet durch eine automatische Synchronisation, dass die Zusatzmittel-Dosierung mit der Betonmenge übereinstimmt.
Eingebauter Kompressor
Trotz der kompakten Größe unserer Maschinen besteht die Möglichkeit, einen Druckluftkompressor in das Fahrwerk zu integrieren, um mehr Mobilität und (sofern gewünscht) autonomem Betrieb möglich zu machen – dieser Mehrwert ist kaum zu überbieten.
Betontransport
Wenn es darum geht, Ihren Beton zur unterirdischen Baustelle zu transportieren, bietet Putzmeister ein robustes Portfolio an Niedrigprofil-Mischern. Diese Hochleistungsbetonmischer bieten hohe Traktions- und Fahrleistungen und sind mit neuartigen Features ausgestattet, die die Effizienz am Arbeitsplatz steigern:
Ein Dieselmotor mit einem automatischen Höhenkompensationssystem (AAC), das den Betrieb in großen Höhen bei gleicher Leistung ermöglicht.
Der integrierte stufenlose Antrieb (Integrated Continuously Variable Drive, ICDV) mit Getriebemotor verfügt über eine elektronisch gesteuerte kontinuierliche Variation und sorgt für das richtige Verhältnis zwischen Motordrehmoment und -drehzahl, wodurch Kraftstoffverbrauch und Geräuschpegel reduziert werden.